ERFOLGREICHE ELTERNARBEIT AN GRUND- MITTEL- UND FÖRDERSCHULEN
Erziehungspartnerschaft gestalten Das Miteinander von Elternhaus – Schülern und Schule
Donnerstag 26. Oktober 18:00 - 20:30 Uhr Einlass: 17:30 Uhr
2014

Eintragung für das Volksbegehren Kurzbezeichnung |
|
||
„Ja zur Wahlfreiheit zwischen G 9 und G 8 in Bayern" (3.07.-16.07.14) |
|||
Eintragungsräume in der |
Öffnungszeiten |
barrie- |
|
Stadt Fürth |
|
|
refrei |
Bezeichnung und Anschrift |
|
|
|
Bürgeramt |
Schwabacher |
Montag bis Freitag |
|
Ämtergebäude |
Straße 170, |
8 bis 12 Uhr |
ja |
Süd |
90763 Fürth, |
Montag bis Donnerstag |
|
|
1. Stock, |
13 bis 16 Uhr |
|
|
Zimmer 121 |
Zusätzlich: |
|
|
|
Montag, 7., und 14. Juli 2014 |
|
|
|
16 bis 20 Uhr |
|
|
|
Samstag, 12. Juli 2014 |
|
|
|
10 bis 12 Uhr |
|
Bürgerin- |
König- |
Montag 8 bis 12.30 und |
|
formation |
Straße 86, |
13.30 bis 17 Uhr |
ja |
Rathaus |
90762 Fürth, |
Dienstag bis Donnerstag |
|
|
EG, |
8 bis 12.30 und |
|
|
Zimmer 004 |
13.30 bis 16 Uhr |
|
|
|
Freitag 7.30 bis 13 Uhr |
|
|
|
Zusätzlich: |
|
|
|
Montag, 7., und |
|
|
|
14. Juli 2014 |
|
|
|
17 bis 20 Uhr |
|
|
|
Samstag, 12. Juli 2014 |
|
|
|
10 bis 12 Uhr |
|
|
|
Sonntag, 13. Juli 2014 |
|
|
|
10 bis 12 Uhr |
|
Bürgeramt |
Stadelner |
Dienstag 8 bis 12 und |
|
Amtsstelle |
Haupt- |
14 bis 18 Uhr |
Nein |
Nord |
Straße 96, |
Donnerstag. 8 - 12 Uhr |
|
|
90765 Fürth |
|
|
8. Internationales Festival der Polizeipuppenbühnen 2014
19. Mai bis 23. Mai 2014
zum Blättern
Stadtmuseum Fürth Ludwig Erhard
Liebe Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher,
im Stadtmuseum Fürth Ludwig Erhard macht vom 24. Januar bis zum 27. April 2014 die Ausstellung „Matheland“ des Schulmuseums Nürnberg Station.
Im "Matheland" können Kinder von der Vorschule bis zur 2. Klasse Grundschule (4 bis 8 Jahre) die Welt der Mathematik spielerisch selbst entdecken - angeleitet und unterstützt durch pädagogische
Betreuung.
Sie können Ihre Klassen und Gruppen ab sofort im Stadtmuseum anmelden. Die Lernwerkstatt kann von Gruppen nur mit pädagogischer Betreuung (Führung) von Seiten des Museums besucht werden. Pro Kind
sind 2,50 Euro (Eintritt und Führungsgebühr) zu bezahlen, die Betreuer sind selbstverständlich frei.
Folgende Termine sind möglich:
Dienstag bis Donnerstag um 9 Uhr, 11 Uhr und 14 Uhr
an bestimmten Freitagen (bitte im Museum erfragen!) um 9 Uhr und 11 Uhr
an Samstagen um 14 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen um 11 Uhr und 14 Uhr
Es sind bereits fast alle 9 Uhr Termine vergeben. Weitere Terminwünsche nehmen wir gerne telefonisch entgegen. Info Flyer liegen im Museum aus.
Die Ausstellung kann auch von Familien besucht werden. Pädagogische Betreuung ist dabei allerdings nicht möglich.
2013
"SurfSafe" Veranstaltung am 16.12.2013
um 19 Uhr in der Stadthalle Fürth
Wanderausstellung "Opfer rechter Gewalt seit 1990"
2012
Pressetext zum Begabungslotsen
Der Begabungslotse: Wegweiser zur Talentförderung
Wo gibt es ein geeignetes Förderangebot für mein Kind? Welche Schule ist die richtige? Wie kann ich als Lehrer Talententwicklung in den Unterricht einbinden? Der Begabungslotse von Bildung & Begabung liefert Antworten. Das größte deutsche Online-Portal zur Talentförderung bietet Eltern, Lehrern und Schülerinnen und Schülern umfassende Informationen zu konkreten Anlaufstellen und Angeboten.
Unter www.begabungslotse.de lassen sich unter anderem regionale und bundesweite Fördermöglichkeiten, Schulen, Beratungsstellen und Veranstaltungen recherchieren.
Einen Schwerpunkt bildet das im November 2012 gestartete Informationsangebot zu begabungsfördernden Ansätzen, Initiativen und Konzepten in den Bundesländern:
BEGABUNG HOCH 16
Das Länder-Special zur Begabungsförderung in allen 16 Bundesländern
Der Begabungslotse präsentiert alle 16 Bundesländer in einem eigenen Special mit ihren schulischen und außerschulischen Schwerpunkten und Besonderheiten.
Im Wechsel von sechs Wochen stellt jedes Bundesland umfangreiche und aktuelle Informationen zur länderspezifischen Begabungs- und Talentförderung in Deutschland vor:
http://www.bildung-und-begabung.de/begabungslotse/laender-special
Einrichtungen, die daran interessiert sind, ihr Angebot im Begabungslotsen aufnehmen zu lassen, haben die Möglichkeit, es über die Online-Selbsteingabe-Masken zur Anmeldung der Fachredaktion vorzustellen: http://www.bildung-und-begabung.de/begabungslotse/ueber-den-begabungslotsen/zur-anmeldung
Ein Poster-Flyer zum Begabungslotsen gibt einen ersten informativen Überblick, welche Angebote und Ansprechpartner im Begabungslotsen zu finden sind. Zugleich kann er als Poster genutzt werden. Der Flyer kann bezogen werden über begabungslotse@bildung-und-begabung.de .
Bildung& Begabung ist das Zentrum für Begabungsförderung in Deutschland. Hauptförderer sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft.
Kontakt
Bildung & Begabung gGmbH
Information und Beratung
Dr. Gabriele Unkelbach-Romussi
Kortrijker Str. 1
53177 Bonn
Telefon: 0228/95915-67
Mail: begabungslotse@bildung-und-begabung.de
Hier ein Link, wo der FEV in der Presse erwähnt wird:
http://www.nordbayern.de/portalsuche/suchbegriff/
f%C3%BCrther%20elternverband/sortierung/Relevanz
Quelle: nordbayern.de
2002
Preis Soziale Stadt 2002 Anwohnerinitiative 2002
http://www.sozialestadt-fuerth.de/docs/2002-Wettbewerb-SozStadt.pdf
ErstunterzeichnerInnenliste für die Unterschriftenkampagne
Recht auf Mobilität - Für ein Sozialticket im öffentlichen Nahverkehr!