K-lassen E-ltern S-precher S-eminar
Einladung für alle Klassen- Elternsprecher
alle Elternbeiräte, interessierte Eltern,
Lehrer, und Schulleitungen
zum Seminar:
„Erfolgreiche Elternarbeit an
Grund- Mittel- und Förderschulen“
Erziehungspartnerschaft gestalten
Das Miteinander von Elternhaus – Schülern und Schule
Donnerstag, den 26. Oktober 2017
BRK – Schulungszentrum Fürth
Henri-Dunant-Straße 11, 90762 Fürth
Beginn: 18:00 Uhr
Referent:
Edmund Speiseder, Oberstudiendirektor, Wiesenfelden
Glückwunsch; sie haben sich entschieden das Amt als Klassen- Elternsprecher oder Elternbeirat zu übernehmen und damit die Elternarbeit an Ihrer Schule aktiv zu gestalten!
Dieses Engagement verdient besondere Anerkennung.
Aus Ihrem neuen Amt entstehen Ihnen Pflichten, aber auch Rechte. Wissen Sie, wie diese aussehen? Wer sein Amt ernst nimmt, wird bald merken, dass gute Ideen, Überzeugungskraft und eine kluge Vorgehensweise entscheidend für Erfolge und Zusammenarbeit sind.
Das Seminar wendet sich vor allem an neu gewählte, aber auch bewährte Klassen- Elternsprecher und Elternbeiräte. Es bietet vielfältige Informationsmöglichkeiten und soll Ihnen helfen, Ihr Amt sinnvoll wahrzunehmen.
Wir sind selber jahrelang als Elternsprecher oder/ und Elternbeiräte tätig und möchten unsere Erfahrungen
an Sie weitergeben.
Erziehungspartnerschaft gestalten
Das Miteinander von Elternhaus – Schülern und Schule
- Schulfamilie und Elternbeiratsaufgaben
- Aufgaben des Elternbeirats
- Rechte und Pflichten
- Wie in Konfliktfällen vermitteln?
- Wie gelingt die Erziehungspartnerschaft
- Praktische Empfehlungen für den Umgang mit Lehrkräften und Schulleitung
- Platz“ für Ihre Fragen und aktuelle Informationen zum Schulwesen in Fürth
Nutzen Sie die Chance, wertvolle Anregungen zu erhalten.
Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen.
Wir bitten um Rückmeldung
„der Teilnehmeranzahl“ bis 22.10.2017!
Anmeldung unter: E-Mail: fuertherelternverband@web.de
Bitte reichen Sie die Einladung weiter!
Fürther Eltern Verband e.V. |
In Kooperation mit der Hanns-Seidel-Stiftung e.V. |